Was hat der Schattenbericht gemacht?
Der Schattenbericht hat untersucht, ob Hamburg die Rechte von Menschen mit Behinderungen mit dem Landesaktionsplan gut umsetzt. Er sagt, was Hamburg besser machen kann, damit alle Menschen gut leben können. Bei der Präsentation erzählen wir, was Menschen mit Behinderungen erlebt haben und was sie sich wünschen. Wir zeigen, was Politik, Verwaltung, Firmen und alle Menschen tun können.
Wie hat der Schattenbericht gearbeitet?
Wir haben mit Menschen mit Behinderungen gesprochen und geforscht. Wir haben sie gefragt:
- Wo werdet ihr ausgeschlossen oder benachteiligt?
- Was wünscht ihr euch von der Politik?
- Wie können wir unsere Gesellschaft verbessern?
Was ist eigentlich der Landesaktionsplan?
Der Landesaktionsplan ist ein Plan der Stadt Hamburg. Er soll dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderungen ihre Rechte bekommen. Alle Menschen sollen gleichberechtigt leben und mitmachen können.
Hat der Landesaktionsplan das geschafft?
Der Schattenbericht sagt, dass der Landesaktionsplan noch besser werden muss. Es gibt aber auch gute Ideen im Plan. Wir machen Vorschläge, wie man ihn verbessern kann.
Über welche Themen sprechen wir?
Wir sprechen über alles, was wichtig ist:
- Arbeit finden und behalten.
- Lernen und Kultur erleben.
- Wohnen und sich frei bewegen.
- Gesund bleiben und am Leben teilnehmen.
Warum macht der Schattenbericht das?
Wir wollen:
- Dass Menschen mit Behinderungen ihre Rechte bekommen.
- Dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt leben können.
- Dass alle Menschen gleichberechtigt sind.
- Dass alle Menschen mitmachen können.
- Dass unsere Gesellschaft für alle Menschen gut ist.
Wer ist der Schattenbericht Hamburg?
Er wurde an der Ev. Hochschule Rauhes Haus in Hamburg geschrieben.
Im Schattenbericht haben Menschen mit Behinderungen zusammen geforscht und gearbeitet.
Er wird von der Aktion Mensch gefördert.
Wie und wo kann man den Schattenbericht lesen?
Im Dezember 2024 veröffentlichen wir alles.
Es gibt:
- Ein dickes Buch in schwerer Sprache.
- Ein Buch in leichter Sprache.
- Videos in Gebärdensprache auf unserer Webseite.